Ausgaben 2021

15. Februar 2021

Bewacht und beschützt durch Ting Mong

In Kambodscha gab es bis Anfang 2021 keinen größeren Ausbruch der Corona-Pandemie. Doch Informationen über Schutzmaßnahmen erreichen die Menschen auf dem Land kaum. Umso wichtiger sind traditionelle Riten, die vor Krankheit bringenden Geistern schützen sollen.
15. Februar 2021

Pandemie der Fremdenfeindlichkeit

Singapur - Die COVID-19-Pandemie hat soziale Spannungen zwischen Singapurer*innen und Nicht-Singapurer*innen offen gelegt und verschärft. Dies ist kein neues Phänomen. Doch es stellt eine soziale Kluft dar, die es zu bewältigen gilt.
4. März 2021

Lächeln – der einzige Weg zu kämpfen

Laos – Unser Autor analysiert die Auswirkungen von Covid-19 auf zwei Bereiche menschlicher Mobilität: Wanderarbeit und Tourismus. Ersterer bietet vielen ländlichen Haushalten ein wichtiges Einkommen. Letzterer ist der wirtschaftliche Lebensnerv von Reisezielen wie Luang Prabang.
11. März 2021

Thailands Erfolg gegen Covid-19

Thailand - Eine systematische Test- und Kontaktverfolgungsstrategie, ein flächendeckendes Gesundheitssystem sowie der Einsatz vieler Freiwilliger halfen, die Zahl der Covid-19 Infektionen und der daraus resultierenden Todesfälle gering zu halten.
15. März 2021

Covid-19, Staatenbildung und indigener Widerstand

Myanmar - Die führende Rolle des Militärs bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie untergräbt die Bestrebungen der Minderheiten nach Selbstbestimmung. Einen Hoffnungsschimmer bietet eine lokale Initiative der indigenen Karen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus.
12. April 2021

Solidarischer Corona-Lockdown, solidarischer Klima-Lockdown!

Europa/Asien - Die Covid-19-Pandemie verursacht eine globale Krise und zugleich enorme Konfusion und Ratlosigkeit. Das Buch „Corona, Krise, Kapital“ verbindet eine Analyse der Pandemie mit einer Perspektive, wie eine solidarische Antwort darauf aussehen könnte.
15. April 2021

Jamu – Kräutermedizin ist gelebter Pluralismus

Indonesien - Die traditionelle Kräutermedizin Jamu erlebt in Zeiten von COVID-19 eine Renaissance. Dies bietet Chancen für Gesundheitswesen und Wirtschaft. Doch es ändert nichts daran, dass die Pandemie die ohnehin schon Marginalisierten am härtesten trifft.
19. April 2021

Covid-19 und das Omnibusgesetz in Indonesien

Indonesien – die Regierung nutzte Covid-19, um das umstrittene Omnibusgesetz durchzupeitschen. Zwar verhinderten Massenproteste das Gesetz nicht, doch sie repräsentieren eine Verschärfung des Klassenkampfes in Zeiten der Pandemie.
22. April 2021

Wie der Kapitalismus Seuchen erzeugt und fördert

Europa/Asien - In "Was Covid-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agrobusiness zu tun hat" beleuchtet Rob Wallace eine entscheidende Dimension der aktuellen Virusdiskussion: die kapitalistische Ausbeutung der Natur.
27. April 2021

Solidarität in Pandemie-Zeiten (Teil I)

Indonesien – Für marginalisierte Minderheiten in Städten erhöhte die Covid-19-Pandemie den strukturellen Druck unter dem sie ohnehin leiden. Doch während der Staat nicht schnell genug reagierte, entwickelte die Bevölkerung verschiedene Formen der Solidarität.
3. Mai 2021

Lehren aus Covid-19-Strategien in Südostasien

Europa/Südostasien – Auf der Suche nach Strategien zur Verringerung der Covid-19- Ansteckungszahlen wird oft Neuseeland als Erfolgsmodel genannt. Was könnten wir aus den in Südostasien gemachten Erfahrungen lernen?
6. Mai 2021

Solidarität in Pandemie-Zeiten (Teil II)

Indonesien - In Anbetracht einer drohenden Nahrungsmittelkrise fanden Aktivist*innen neue Wege der solidarischen Unterstützung. In Semarang enstand ein Netzwerk zum kollektiven Anbau von Gemüse. In Yogyakarta wurde in Gemeinschaftsküchen für die besonders betroffene Bevölkerung gekocht.
10. Mai 2021

Der Krieg gegen die Armen geht weiter

Philippinen - Die Duterte Regierung führt unter dem Deckmantel der Pandemie ihre autoritäre Politik fort. Während unter den Maßnahmen insbesondere die arme Bevölkerung leidet, schwinden die zivilen Handlungsräume zur Gegenwehr zunehmend.
17. Mai 2021

Das bekannte Bild vom ‚Drachen’

China/Südostasien - In seinem Buch „In the Dragon’s Shadow“ zeichnet der Journalist Sebastian Strangio ein düsteres Bild der Beziehungen zwischen der Volksrepublik China und Südostasien. Detailreich beschreibt er soziale, politische und wirtschaftliche Entwicklungen seit den 2000er Jahren.
17. Mai 2021

‘Festung Amerika’: Die Philippinen und die USA

Philippinen/USA - Seit mehr als 120 Jahren sind die Philippinen unverbrüchlicher Garant der machtvollen Präsenz der USA in Südostasien und Stützpfeiler ihrer weltweiten Macht. US-Militärhilfen helfen der Duterte-Regierung, Andersdenkende zum Schweigen zu bringen.
17. Mai 2021

Die sanfte Macht der Welle – Südkoreanische Kulturexporte

Südostasien/Südkorea - Südkorea ist in Sachen Medienproduktion und -verbreitung zu einem regionalen ‚Drehkreuz’ geworden, das auch Südostasien versorgt. Wie dieser Einfluss zustande kam und wie er sich in medialen Inhalten niederschlägt, erzählt Peichi Chung im Interview.
17. Mai 2021

Europäische Manöver im Indo-Pazifik

Südostasien/Europa - Je mehr sich das weltwirtschaftliche und -politische Gravitationszentrum und damit die hegemonialen Konkurrenzen nach Asien verschieben, desto stärker engagiert sich auch Europa im Indo-Pazifik – auf die Gefahr hin, in die Konflikte hineingezogen zu werden.
20. Mai 2021

Landgrabbing in Laos – Entwicklung für wen?

Laos - Der Abbau von Ressourcen führt oft zu massiver Umweltzerstörung und zur Vertreibung von Menschen. Im Interview beschreibt Miles Kenney-Lazar die Hintergründe von Landkonzessionen und wer von diesem Entwicklungsmodell profitiert.
20. Mai 2021

Das Vexierbild Hun Sen

Kambodscha - In "Cambodia. From Pol Pot to Hun Sen and Beyond" zeigt der Journalist Sebastian Strangio, wie die Regierung Hun Sens Wege gefunden hat, das Spiel der Demokratie für ihre eigenen Zwecke zu spielen – und lässt auch ein ‚Danach’ erahnen.
28. Mai 2021

Der internationale Wettlauf um die Metalle

Südostasien/Europa - Für die europäische Energie- und Mobilitätswende werden Rohstoffe aus Südostasien benötigt. Abbau und Handel produzieren Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden und ein riesiges Machtungleichgewicht.
31. Mai 2021

„Abhängigkeit vom Dollar verringern“

Südostasien - Die ASEAN-Staaten stehen in den letzten Jahren vermehrt im Fokus der Weltfinanzpolitik. Über internationale finanzielle Zusammenarbeit und wirtschaftliche Zukunftsstrategien berichtet Kaewkamol "Karen" Pitakdumrongkit im Interview.
2. Juni 2021

„Prinzip der Gleichheit und Gegenseitigkeit“

Vietnam – Bis in die 80er Jahre war Vietnams Außenpolitik geprägt von der Blockbildung im Kalten Krieg. Im Interview erläutert der Südostasienwissenschaftler Pham Quang Minh die diplomatischen Strategien Vietnams
7. Juni 2021

Zwischen den Stühlen: Kambodschas Diplomatie

Kambodscha – Der große chinesische Einfluss auf das Königreich ist bekannt. Doch auch die Anrainerstaaten und das Erbe der Roten Khmer beeinflussen Kambodschas Außenpolitik stark, wie der Politikwissenschaftler Sovinda Po im Interview berichtet.
19. Juli 2021

Durian und die Kolonialität der Macht (Teil I)

Indonesien – Von der Ernte der Durian-Früchte lebten in Kalimantan einst mehrere Generationen. Doch die Hegemonie des Extraktivismus, der den Hunger des globalen Marktes stillen soll, verdrängt das nachhaltige Wirtschaften der lokalen Bevölkerung.
21. Juli 2021

Mekong – Wassersicherheit in Gefahr

Kambodscha – Der Mekong ist eine Lebensader. Der ungleiche Zugang zu sauberem Wasser wurde während der COVID-19 Pandemie erneut deutlich. Ein Interview mit der Wissenschaftlerin Chanvoitey Horn zum Thema Wasser(un)sicherheit.
23. Juli 2021

Die Tränen des Baumes

Südostasien – Ohne Naturkautschuk aus Südostasien wäre ein Großteil unseres Alltags nicht denkbar. Doch entlang der Lieferkette kommt es zu vielen Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen. Dies lässt sich nur mit Standards und Zertifizierungen für Unternehmen beheben.
26. Juli 2021

Durian und die Kolonialität der Macht (Teil II)

Indonesien – Kalimantan ist geprägt von einem neokolonialen extraktivistischen Modell; mit fatalen Folgen für die Natur. Der Blick auf das gemeinschaftliche Wirtschaften der lokalen Bevölkerung mit der Durian zeigt, dass es auch anders geht.
2. August 2021

Duterte und seine Geschichtspolitik

Philippinen – Die jüngsten Gedenkfeiern zum fünfhundertjährigen Jubiläum der ersten antikolonialen Revolte wurden mit historischen Fälschungen überhäuft. Präsident Rodrigo Duterte hat sie gezielt für seine politische Zwecke genutzt.
2. August 2021

Laos und der französische Kolonialismus

In Laos zieht die regierende Laotische Revolutionäre Volkspartei ihre Legitimation aus dem historischen Kampf gegen französische Kolonialisten und amerikanische 'Neo-Kolonialisten'. Die Erinnerungsdiskurse sind allerdings komplexer, als die staatliche Kampfrhetorik suggeriert.
12. August 2021

„Besitz von Objekten ist Besitz von Macht“

Kambodscha/Thailand – Anfang 2021 wurde die Repatriierung von über einhundert antiken Khmer-Objekten an Kambodscha aus der Sammlung des Briten Douglas Latchford angekündigt. Ein Interview zur Debatte um die Dekolonialisierung von geraubten Kulturgütern…
6. September 2021

Auf Rizals Spuren in Deutschland

Deutschland/Philippinen – José Rizal, scharfer Kritiker der spanischen Kolonialherrschaft, lebte zeitweise in Heidelberg und Berlin. 1896 wurde er wegen Hochverrats in Manila hingerichtet. Mary Montemayor berichtet im Interview über das Erinnern an den philippinischen Nationalhelden in Deutschland.
10. September 2021

„Wo Palmen wuchsen und die deutsche Fahne wehte“

Papua-Neuguinea - In "Dein ist das Reich" hat Katharina Döbler das Leben ihrer Großeltern fiktionalisiert. Die Handlung spannt sich über vier Jahrzehnte: von Kolonialisierung und Missionierung in Neuguinea bis hin zum Nationalsozialismus.
13. September 2021

Museen als Verhandlungsorte für Dekolonisierungsprozesse

Deutschland – Die Sammlungen des Rautenstrauch-Joest-Museums (RJM) in Köln umfassen rund 10.000 Objekte aus Südostasien. Mehr als die Hälfte wurden während der Kolonialzeit erworben. Museumsmitarbeiter*innen geben Einblicke in die (selbst-)kritische Aufarbeitung der kolonialen Verflechtungen des RJM.
17. September 2021

Quezon – Präsident zwischen Abhängigkeit und Unabhängigkeit

USA/Deutschland/Philippinen – Der Film "Quezon’s Game" behandelt historische Aspekte, die bisher noch wenig bekannt sind: die amerikanische Besatzung der Philippinen, die Präsidentschaft von Manuel Quezon und die Aufnahme jüdischer Flüchtlinge während des Nazi-Regimes.
7. Oktober 2021

Indonesiens geraubte Archive in den Niederlanden

Indonesien/Niederlande - Die aktuelle Restitutionsdebatte ist in den Niederlanden stark auf Exponate in Museen fokussiert. Die Geschichte der in den ehemaligen Kolonien beschlagnahmten Archive, zu denen kaum Zugang besteht, findet bisher wenig Beachtung.
18. Oktober 2021

Großer Roman, schwacher Film

Indonesien – Der Regisseur Hanung Bramantyo hat den Klassiker „Bumi Manusia“ von Pramoedya Ananta Toer verfilmt. Das Ergebnis ist ein eher seichter Film, in dem Konflikte der Kolonialzeit nur am Rand auftauchen. Umso wichtiger ist es, die Romanvorlage zu lesen.
23. Oktober 2021

Verinnerlichung von Erinnerung: koloniales Erbe in Yangon

Myanmar – Yangons koloniale Architektur ist weltberühmt. Seit 2013 versuchen Organisationen, die lokale Bevölkerung für dieses zwiespältige Erbe zu sensibilisieren. Dafür braucht es jedoch mehr als einen elitären Diskurs.
26. Oktober 2021

Philippinen: Staatliches Erinnern 1998 und 2021

Philippinen – Staatliche Gedenkfeiern haben das Ziel, nationalistische Gefühle zu fördern und Narrative über eine kollektive Vergangenheit zu entwerfen. Die Jahre 1998 und 2021 sind für die Philippinen in dieser Hinsicht von großer Bedeutung.
6. November 2021

Solidarität bedeutet, etwas für andere zu riskieren

Philippinen - Als Pfarrer und Organisator der Rehabilitationsprogramme „Kalinga“ und „Paghilom“ leistet Flavie Villanueva Sorgearbeit für Opfer des 'war on drugs'. Ein Interview über die Ökonomie extralegaler Tötungen, Solidarität in Aktion und würdevolle Trauerarbeit.
8. November 2021

Repressive Polizeiprogramme – made in the USA

Südostasien - Viele Missstände in den Polizei- und Sicherheitsapparaten Südostasiens gehen auf ausländische Einflussnahme zurück. Die USA betrieben, vor allem im Rahmen des Kalten Krieges, aggressive und repressive Sicherheitskooperationen, oft getarnt als Entwicklungszusammenarbeit.
22. November 2021

„Mutig zu sein, ist ein Muss“

Indonesien - Gunung Madu ist eines der größten Zuckerrohrunternehmen Indonesiens. Im September 2021 kam es dort zum ersten großen Streik. Der Kampf um die Rechte der Arbeiter*innen wird jedoch schon sehr viel länger geführt, wie die ehemalige Mitarbeiterin Maria Luciani im Interview berichtet.
30. Dezember 2021

“Die Bedrohung bleibt bestehen“

Indonesien – Die Ausschreitungen gegen ethnische Chines*innen im Jahr 1998 schockierten Menschen auf der ganzen Welt. Von der vorkolonialen Zeit bis zum unabhängigen Indonesien gab es immer wieder Fälle von anti-chinesischer Gewalt.
14. Januar 2022

Sinophobie in Vietnam (Teil I)

Vietnam – Trotz der jüngsten Covid-19-Ausbrüche lehnen viele Vietnames*innen chinesische Impfstoffe ab. Verwiesen wird darauf, dass westliche Länder diese nicht anerkennen. Zugleich werden alte anti-chinesische Ressentiments wieder wach.
24. Januar 2022

Globale Machtverhältnisse und rassistische Ausgrenzung

Deutschland/Vietnam - Das preisgekrönte Hörspiel „Atlas“ erzählt von drei Generationen vietnamesischer Frauen. Thematisiert werden die Flucht vor staatlicher Gewalt, Arbeitsmigration und die Suche nach der eigenen Familiengeschichte.
31. Januar 2022

Legitimierung von Gewalt durch Literatur und Film

Indonesien – In seinem Buch ‚Cultural Violence‘ analysiert Wijaya Herlambang, wie kulturelle Gewalt vom Suharto-Regime in Indonesien zur Legitimierung physischer Gewalt genutzt wurde. Dazu untersucht er einen einflussreichen Propagandafilm des Regimes und weitere Werke und gesellschaftliche Debatten.
2. Februar 2022

Das Schweigen der Mehrheit

Vietnam – Das neue Arbeitsgesetz verpflichtet Arbeitgeber*innen, Mechanismen zur Verhinderung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz einzuführen, bleibt dabei aber ungenau. Sexuelle Übergriffe werden trivialisiert, mit staatlichem Schutz ist kaum zu rechnen.
7. Februar 2022

Postkolonialer staatlicher Rassismus in Thailand

Thailand - Bis heute erfahren Bevölkerungsgruppen rassistische Ausgrenzung und Benachteiligung durch die Mehrheitsbevölkerung. Dem zugrunde liegt die staatliche Ideologie von 'Thainess', deren Ursprünge in der Kolonialzeit zu finden sind.
15. Februar 2022

Repressionen zur Durchsetzung von Staatlichkeit

Südostasien - Die Übernahme der europäischen Idee des Staates führt in den Ländern des südostasiatischen Festlandes zu Gewalt der Herrscher gegenüber ihren Bürgern. Im Interview erläutert der Südostasienwissenschaftler Boike Rehbein die historischen Hintergründe.