MITMACHEN
Wir suchen Dich!
Hast Du Lust, eine Rezension zu schreiben? Bist Du auf ein interessantes Buch gestoßen, das Du gerne besprechen würdest? Wir bieten Dir dazu die Plattform!
Vorherige Ausgaben
NEWSLETTER
Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter!
CALL FOR PAPER Ausgabe 1/2020
THEMA: Klimawandel: Ursachen, Folgen, Gegenbewegung
In Südostasien und weltweit setzt sich ein Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels zunehmend durch: zuletzt protestierten beim globalen Klimastreik im September 2019 weltweit Millionen von Menschen - auch in Manila und Jakarta - gegen die Untätigkeit von Regierungen und Wirtschaftsakteuren. Kohleabbau, Zementproduktion, all dies beschleunigt die Freisetzung klimaschädlicher Substanzen. Wälder und Torfmoore, die wichtigsten natürlichen CO2 Speicher, werden seit Jahrzehnten für Palmölplantagen und weitere extraktive Industrien zerstört. Obwohl die ärmsten Bevölkerungsgruppen oft am stärksten von den Folgen betroffen sind, wird in Südostasien die Beschäftigung mit dem Klimawandel oft als Elitendiskurs aufgefasst. Ansätzen der Entwicklungszusammenarbeit wohnt so manch impliziter Vorwurf der ‚Rückständigkeit’ inne, der möglicherweise mit dem Verweis auf ‚Elite’ beantwortet wird. Doch es lohnt sich, noch genauer zu untersuchen, wo weitere Ursachen für diese Diskrepanz liegen.
