23. Februar 2020

Der Funke, der nicht erlischt

Thailand - Die aktivistische Band Faiyen agiert seit dem Militärputsch 2014 aus dem politischen Exil - erst in Laos und seit 2019 in Frankreich. Im Interview mit der südostasien berichten sie über ihre Musik als Protestmittel, ihre Zeit im Exil, und warum sie nicht bereit sind, aufzugeben.
21. Februar 2020

Kämpfende aus Staub und Schmutz

Thailand - Die Entstehung der Gelbhemden- und Rothemdenbewegung läutete ein Jahrzehnt voll neuer, facettenreicher Protestmusik aus beiden politischen Lagern ein. Der Militärputsch 2014 brachte diese Entwicklung jedoch fast völlig zum Erliegen.
10. Dezember 2019

Die wirklich radikale kulturelle Kraft in der Gesellschaft

Thailand - Eine neue Rappergeneration gibt der Unterschicht eine Stimme. Ihre Texte erzählen von der systematischen Unterdrückung, Armut und Ungleichheit, unter der sie leiden. Von der Mainstream-Gesellschaft wird ihre Botschaft fast völlig ignoriert.
8. September 2019

Wenn ‚gute Menschen‘ Hilfssheriff spielen – Ein Beispiel für Autoritarismus ‚von unten’

Thailand - Monarchiekritische Personen werden nicht nur online ‚an den Pranger’ gestellt und diffamiert. Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Übergriffen auf Andersdenkende. Auch im Ausland lebende Thailänder*innen sind betroffen. Gerade die Diaspora spielt eine wichtige Rolle bei der Identifizierung und Verbreitung der Identität von Kritiker*innen.
2. September 2019

Autoritäre Knute, diktatorisches Gebaren und populistische Arroganz

Thailand - Die Militärs des Landes putschen in der Regel mit der Begründung, Korruption auszumerzen, die Monarchie zu schützen und Frieden und Ordnung wiederherzustellen. Tatsächlich geht es nur um den eigenen, langfristigen Machterhalt. Zugleich ist autoritäres Gebaren nicht nur auf Putschisten beschränkt.
29. Mai 2019

Pleng Pue Chee Wit: Von Arbeiterliedern zu Pop-Hits

Thailand - Ein Popmusikgenre spiegelt die Zeitgeschichte besonders gut – gerade im Hinblick auf die Arbeiter*innenbewegungen. Sein Name lautet Pleng Pue Chee Wit. Der folgende Artikel erklärt, was es mit diesem Musikstil auf sich hat und wie die bekannteste Band des Pleng Pue Chee Wit zur Marke wurde, die nun ihrerseits eine ganze Produktpalette vermarktet.
26. April 2019

Organisierung von transnationalen Hausangestellten

Thailand - Nach dem Gesetz haben Arbeitsmigrant*innen seit 1998 die gleichen Rechte wie thailändische Arbeiter*innen. Die Realität sieht anders aus. Gerade Haushaltsangestellte( แม่บ้าน) werden bei Löhnen, sozialer Absicherung, Urlaub, Arbeits- und Freizeit benachteiligt und auch anders diskriminiert. Die transnationale Organisierung von Haushaltsangestellten trägt aber erste Früchte.
8. März 2019

Ehrliche Entzauberung des Königreichs Thailand

Thailand - Die Journalistin Nicola Glass hat ein ehrliches und warmherziges Porträt geschrieben über das Land, das 13 Jahre ihre Wahlheimat war. Sie beleuchtet kritisch die politischen Eliten und lenkt die Aufmerksamkeit auf Themen wie Meinungsfreiheit, Umweltverschmutzung sowie die Stellung von Frauen und dem dritten Geschlecht.
13. Dezember 2018

Ein thailändischer Bram Stoker

Thailand - Bram Stokers Dracula prägte das populäre Bild des Vampirs und machte ihn zum prominentesten unheimlichen Wesen der westlichen Moderne. Der thailändische Comiczeichner Tawee Witsanukorn griff auf regionale Folklore zurück, verschmolz sie mit dem herrschenden Zeitgeist und prägte so nachhaltig die popkulturelle Imagination thailändischer "Hexen".
29. November 2018

Von Protesten und Verhandlungen: Das Northern Farmer’s Network in Baan Huay Hin Lad Nai

Thailand - Im Nord-Westen des Landes kämpft eine kleine Dorfgemeinschaft mit Hilfe von uralter Tradition und der Vermarktung naturschutzorientierter Bio-Produkte um Anerkennung ihrer Identität und die Erhaltung der Biodiversität.
11. November 2018

Fairer Kaffee, Faires Unternehmen? Die Marke Doi Chaang Coffee

Thailand - Das Dorf Doi Chaang soll eine Alternative zum Kapitalisums sein. Doch können soziale, faire und nachhaltige Konditionen und Profit wirklich nebeneinander existieren? Wer profitiert wirklich vom Kaffee-Geschäft?
20. Mai 2018

Kapitalakkumulation und Reichtum in Thailand

Thailand - Die Forbes-Liste bildet die Geschichte der Kapitalakkumulation in Thailand gut ab. Sie ignoriert jedoch Staats- und Auslandskapital. In asiatischen Ländern ähnelt Kapitaleigentum eher einem Dreigestirn aus Staatsbetrieben, Familienunternehmen und multinationalen Unternehmen