Indonesien

Grotesk-satirischer Blick auf das koloniale Erbe

Indonesien/Niederlande – Der Film “Sweet Dreams” beleuchtet mit eindrucksvoller Bildsprache und skurrilem Humor Traumata, die durch Gewalt und Unterdrückung entstehen

11 Monaten ago

Die molukkische Diaspora und ihr kulturelles Erbe

Indonesien/Deutschland – In einer postkolonialen Gesellschaft müssen ethnologische Museen ihre Sammlungen den Herkunftsgesellschaften zugänglich machen

11 Monaten ago

Kunst im Kontext kolonialer Kontinuitäten

Indonesien – Die Werke des Udeido-Kollektivs aus Westpapua spiegeln Hoffnungen, Erfahrungen und Kämpfe der Vergangenheit und Gegenwart

11 Monaten ago

Bedrohte Quellen

Indonesien – Die Quellen von Kaliancar versorgen die Menschen seit Generationen mit sauberem Wasser. Auch kulturell sind sie von Bedeutung.…

11 Monaten ago

Wasser ist weiblich

Indonesien – "Frauen am Rande des Sees" spielt am Toba-See. Es erzählt von dessen Schönheit, Fruchtbarkeit – und seiner Zerstörung…

1 Jahr ago

Leben auf und mit dem Meer

Indonesien – Der Dokumentarfilm "Orang Sama [The Bajau]" erzählt vom Leben der Seenomaden. Er zeigt, welchen Wert das Meer für…

1 Jahr ago

Aus den Augen, aus dem Sinn?

Indonesien – Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Wasser – und viel…

1 Jahr ago

Die Hüter von Wasser und Land

Indonesien – Die 'Fischernte' auf der Insel Haruku auf den Molukken richtet sich nach den Zyklen des Mondes und der…

1 Jahr ago

Plädoyer für das Erinnern

Indonesien – Gadis Kretek (Cigarette Girl) ist die erste indonesische Netflix Originals-Serie. Die Enkelgeneration arbeitet darin die massive staatliche Gewalt…

1 Jahr ago

Indonesiens Wahl: „Rettung der Frauen“?

Indonesien – Die Mehrheit der indonesischen Wählerschaft sind Frauen. Doch alle Kandidaten für das Präsidentenamt waren männlich - ebenso wie…

1 Jahr ago