Demokratie

Personalwechsel ohne Politikwechsel?

Kambodscha – Auf die Wahlen 2023 folgte ein Generationenwechsel in der politischen Führungsriege. Unklar bleibt, ob dies wirkliche Veränderungen für…

12 Monaten ago

Wahlen im Ein-Parteien-Staat

Laos – Politische Rhetorik und öffentliche Botschaften orientieren sich an traditionell kommunistischen Mustern. Gleichzeitig müssen jedoch die Interessen der Bevölkerung…

1 Jahr ago

Wohin wird Indonesien geführt?

Indonesien hat am 14. Februar 2024 einen neuen Präsidenten gewählt. Politische Familiendynastien gehen gestärkt aus der Wahl hervor.

1 Jahr ago

„Toxische Verordnungen müssen abgeschafft werden“

Indonesien – Die Diskriminierung von Minderheiten habe in der zweiten Amtszeit des scheidenden Präsidenten Joko Widodo zugenommen, sagt Menschenrechtler Andreas…

1 Jahr ago

Wahlen, Demokratie und Menschenrechte in Südostasien

Liebe Lesende, wir freuen uns, diese erste Ausgabe im neuen Jahr mit euch zu teilen! Neu ist die Form unseres…

1 Jahr ago

Wahlen ohne Wahlmöglichkeiten

Kambodscha – Von politischen Unruhen über Einschränkungen der Meinungsfreiheit bis zu Massenprozessen gegen Oppositionsmitglieder - der demokratische Raum schwindet.

1 Jahr ago

Soziale Medien und Demokratie in Indonesien

Indonesien – Hoaxes, gefälschte Nachrichten und Desinformationen in sozialen Medien machen diese digitalen Plattformen zunehmend zu einer Bedrohung für die…

3 Jahren ago

Myanmars konkurrierende Systeme

Myanmar – Der jüngste Militärputsch verdeutlicht historisch gewachsene Machtstrukturen, die seit langem Unterdrückung und Gewalt fördern. Die Journalistin Mon Mon…

4 Jahren ago

Das Vexierbild Hun Sen

Kambodscha - In "Cambodia. From Pol Pot to Hun Sen and Beyond" zeigt der Journalist Sebastian Strangio, wie die Regierung…

4 Jahren ago

E-Government für mehr Demokratie?

Vietnam – Digitale Bürokratie, digitale Beteiligung, digitale Behördengänge. Auf diesem Feld hat Deutschland noch ähnlich viel Entwicklungspotential wie Vietnam. Dies…

5 Jahren ago

Die Mobilisierung des Überdrusses

Indonesien – Die letzten beiden Wahlen, aus denen Joko Widodo erfolgreich hervorging, waren für viele Indonesier*innen eine Enttäuschung. Appelle für…

5 Jahren ago

Autoritärer Staat vs. solidarische Zivilgesellschaft: Reaktionen auf Umweltproteste in Vietnam

Vietnam - Öffentliche Forderungen nach Demokratie werden von staatlicher Seite nicht geduldet. Stattdessen werden Freiheitsrechte zunehmend eingeschränkt, Kritik am politischen…

6 Jahren ago

Autoritäre Knute, diktatorisches Gebaren und populistische Arroganz

Thailand - Die Militärs des Landes putschen in der Regel mit der Begründung, Korruption auszumerzen, die Monarchie zu schützen und…

6 Jahren ago

Arbeiter*innenbewegungen und politische Teilnahme in Südostasien

Südostasien - In westlichen Demokratien wird generell angenommen, dass die Arbeiter*innenbewegung formelle Verbindungen zu kommunistischen, sozialdemokratischen oder arbeitnehmerorientierten politischen Parteien…

6 Jahren ago

Feuer und Zorn auf den Philippinen: Der Kampf gegen Dutertes Inferno

Philippinen - "Addicted to killing" ist eine der Eigenschaften, die Rodrigo Duterte kennzeichnen, so Jonathan Miller in seiner vor kurzem…

7 Jahren ago

Wessen Zukunft?

Thailand - Thanathorn, Piyabutr und die Zukunft Vorwärts Partei vertreten vor allem die Interessen der jungen, gebildeten und urbanen Eliten.

7 Jahren ago