3 | 2023

Straßen frei für Spiel und Sport

Indonesien - Wöchentlich gibt es einen car free day in einigen Straßen Jakartas und anderer Städte. Unsere Fotostory nimmt euch mit auf die – autofreie – Reise…

Indonesien, Car free Day, Umwelt

An Car Free Days (CFD) werden Menschen ermutigt, auf andere Weise zu reisen als mit Autos. Mittlerweile gibt es Car Free Days in vielen Städten der Welt, auch in Jakarta. © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Menschen werden eingeladen, auf den Straßen, die normalerweise voller Verkehr sind, ihren Alltags-Aktivitäten nachzugehen, aber auch Sport zu treiben. © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Jakarta veranstaltete seinen ersten autofreien Tag in September 2007. Seit 2012 gibt es den Car Free Day jede Woche. © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Jeden Sonntag werden an den Haupstraßen Jalan MH Thamrin und Jalan Sudirman morgens von 6 Uhr bis 11 Uhr die Straßen für Autos gesperrt. Tausende Menschen strömen dann auf die Straßen… © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Viele verschiedene Initiativen führen während des Car Free Day auf den Straßen öffentliche Kampagnen durch und werben für ihre Ideen. © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Einige Menschen entwerfen ihre eigene Kostüme und treten als Superhelden oder als Clowns auf… © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

... auch für die zahlreichen Straßenhändler*innen ist es ein guter Tag… © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

… praktisch alle Dinge des täglichen Bedarfs, werden auf der Straße angeboten… © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Und nicht vergessen: Selfies... © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Car Free Days gibt es mittlerweile in vielen Städten Indonesiens, wie hier in Bandung. Viele Gruppen kommen dann mit eigenen Uniformen. © Hendra Pasuhuk

Indonesien, Car free Day, Umwelt

Im Vorfeld der Wahlen 2024 wird darüber diskutiert, ob künftig ein Verbot von Wahlkampfkampagnen sowie Werbematerialien politischer Parteien oder gar ein Verbot aller 'politischen Aktivitäten' bei Car Free Days gelten soll. © Hendra Pasuhuk

  • Artikel
Der Autor
Hendra Pasuhuk, geboren 1961 in Indonesien, ist Journalist and Trainer für Interkulturelle Kommunikation und Management. Hendra hat viele Jahre als Leitender Redakteur des Indonesien-Programms des Deutsche Welle-Radios (DW) gearbeitet und ist derzeit Redakteur der Asien-Redaktion der DW.
Hendra Pasuhuk

Hendra Pasuhuk, geboren 1961 in Indonesien, ist Journalist and Trainer für Interkulturelle Kommunikation und Management. Hendra hat viele Jahre als Leitender Redakteur des Indonesien-Programms des Deutsche Welle-Radios (DW) gearbeitet und ist derzeit Redakteur der Asien-Redaktion der DW.

Recent Posts

Auferstanden aus Ruinen?

Vietnam – In westlichen Reiseführern gilt Vinh als „hässlichste Stadt Vietnams“. Idee und Baumaterial lieferte…

1 Tag ago

Politische Visionssuche

Indonesien/Deutschland – Harriet und Warsito Ellwein blicken auf ihr Engagement für die südostasien und auf…

5 Tagen ago

Heilung im Verborgenen

Deutschland/Vietnam – Wie ein buddhistisches Ritual an Zwangsabtreibungen in der DDR erinnert und Raum zum…

2 Wochen ago

Erinnern für die Zukunft

Südostasien/Deutschland – Was geschrieben ist, bleibt. Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz…

4 Wochen ago

Globalisierung, Diversifizierung und ‚wertebasierte‘ Außenpolitik

Deutschland/Südostasien – Seit ihrer Gründung vor vierzig Jahren ist die "südostasien" ein kritischer Begleiter der…

4 Wochen ago

Der Zivilgesellschaft Südostasiens eine Stimme geben

Südostasien/Deutschland – Gründungsmitglied Frithjof Schmidt blickt zurück auf die Anfänge der südostasien. Bis heute ist…

4 Wochen ago