An Car Free Days (CFD) werden Menschen ermutigt, auf andere Weise zu reisen als mit Autos. Mittlerweile gibt es Car Free Days in vielen Städten der Welt, auch in Jakarta. © Hendra Pasuhuk
Indonesien - Wöchentlich gibt es einen car free day in einigen Straßen Jakartas und anderer Städte. Unsere Fotostory nimmt euch mit auf die – autofreie – Reise…

An Car Free Days (CFD) werden Menschen ermutigt, auf andere Weise zu reisen als mit Autos. Mittlerweile gibt es Car Free Days in vielen Städten der Welt, auch in Jakarta. © Hendra Pasuhuk

Menschen werden eingeladen, auf den Straßen, die normalerweise voller Verkehr sind, ihren Alltags-Aktivitäten nachzugehen, aber auch Sport zu treiben. © Hendra Pasuhuk

Jakarta veranstaltete seinen ersten autofreien Tag in September 2007. Seit 2012 gibt es den Car Free Day jede Woche. © Hendra Pasuhuk

Jeden Sonntag werden an den Haupstraßen Jalan MH Thamrin und Jalan Sudirman morgens von 6 Uhr bis 11 Uhr die Straßen für Autos gesperrt. Tausende Menschen strömen dann auf die Straßen… © Hendra Pasuhuk

Viele verschiedene Initiativen führen während des Car Free Day auf den Straßen öffentliche Kampagnen durch und werben für ihre Ideen. © Hendra Pasuhuk

Einige Menschen entwerfen ihre eigene Kostüme und treten als Superhelden oder als Clowns auf… © Hendra Pasuhuk

... auch für die zahlreichen Straßenhändler*innen ist es ein guter Tag… © Hendra Pasuhuk

… praktisch alle Dinge des täglichen Bedarfs, werden auf der Straße angeboten… © Hendra Pasuhuk

Und nicht vergessen: Selfies... © Hendra Pasuhuk

Car Free Days gibt es mittlerweile in vielen Städten Indonesiens, wie hier in Bandung. Viele Gruppen kommen dann mit eigenen Uniformen. © Hendra Pasuhuk

Im Vorfeld der Wahlen 2024 wird darüber diskutiert, ob künftig ein Verbot von Wahlkampfkampagnen sowie Werbematerialien politischer Parteien oder gar ein Verbot aller 'politischen Aktivitäten' bei Car Free Days gelten soll. © Hendra Pasuhuk
Philippinen – Der Journalist Michael Beltran skizziert in seinem Essayband die Lebensläufe zweier philippinischen Widerstandskämpfer:innen…
Philippinen – Der Roman „Paraiso“ erzählt das komplexe Leben philippinischer Kommunist:innen, von Engagement bis hin…
Philippinen – Der Roman "Stille im August" von Caroline Hau beschreibt mit Geschichten über Migration…
Philippinen/Deutschland – Die Teilnahme der Philippinen als Ehrengast der Buchmesse wird in der philippinischen Presse…
Kambodscha – Nachhaltiger Wandel beginnt damit, Männlichkeit neu zu definieren, Traditionen infrage zu stellen und…
Philippinen – Laut sein und „hart durchgreifen“ wie Rodrigo Duterte: Dieses Männlichkeitsbild fasziniert Millionen –…