2 | 2024

Leben auf und mit dem Meer

Die achtzigminütige Doku The Bajau begleitet langsam und einfühlsam das Leben der Seenomaden an der Küste der indonesischen Insel Sulawesi. © watchdoc

Indonesien: Der Dokumentarfilm „Orang Sama [The Bajau]“ erzählt vom Leben der Seenomaden. Er zeigt, welchen Wert das Meer für sie hat und was sie durch Umweltverschmutzung und Umsiedlung verlieren.

„Es ist unsere Tradition im Meer zu leben“, so kurz und knapp bringt Munu es auf den Punkt. Munu ist eine der Protagonistinnen der Dokumentation The Bajau über die gleichnamigen, auch als Bajo bekannten, Seenomaden. Der Film der indonesischen Dokumentarfilmer von Watchdoc begleitet das tägliche Leben der Bajau. Seit vielen Generationen leben sie als Seenomaden: Sie wohnen, essen, schlafen auf kleinen Holzbooten, den lepas, und leben vom Fischfang. Doch immer häufiger verlassen sie ihr Leben auf dem Meer und siedeln auf dem Festland. Die Gründe: staatliche Umsiedlung und Umweltverschmutzung.

Armutsbekämpfung durch Sesshaftigkeit?

Der Dokumentarfilm begleitet zwei Bajau-Familien, die an der Küste Sulawesis leben. Beide Familien wurden in Gemeinden in Küstennähe umgesiedelt. Der indonesische Staat ließ ihnen Häuser auf dem Festland bauen. Offiziell heißt es, dass ihnen so ein besseres Leben ermöglicht werde. „Ihr Bajau-Leute seid arm – wir werden euch Häuser bauen“, so beschreibt Belalo, ein Protagonist des Films, die Intention des Staates. Er und seine Familie haben das nomadische Leben vor 15 Jahren aufgegeben und sind in eine Siedlung im Südosten Sulawesis gezogen. Die zweite Familie, deren Leben in der Dokumentation gezeigt wird, entschied sich, dies nur offiziell zu tun. Sie leben im Nordosten Sulawesis weiterhin auf ihren Booten.

Die Bajau leben vom und mit dem Meer. Fische und weitere Meerestiere fangen sie auf traditionelle Weise mit Stöcken und Schlingen. © watchdoc

Der Staat macht Druck, damit die Bajau ihr traditionelles Leben aufgeben und ihre Kinder zur Schule schicken, anstatt sie „zu vernachlässigen“, wie es oft heißt. Belalo sagt, den Bajau habe man die Möglichkeit der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung versprochen. Doch die Flächen dafür seien an Palmöl-Unternehmen vergeben worden. Umsiedlungsprojekte der Regierung sorgen für den Verlust von traditionellen Lebensweisen der Bajau. Außerdem trennen sie Familien – manche leben weiterhin auf dem Meer, andere siedeln in Stelzenhäusern an der Küste.

Sie seien über die Jahre ärmer geworden, sagt Belalo, und erhielten auch keine staatliche Unterstützung. Eine Arbeitsstelle in einer nahegelegenen Nickelmine bleibe den Bajau verwehrt, da sie keine Schulzeugnisse besitzen. Gleichzeitig können sie kaum mehr als Fischer arbeiten. Bergbau und Palmölplantagen haben zur Folge, dass das Wasser der umgebenen Buchten verschmutzt ist und es fast keine Fische mehr gibt.

Das Meer als Identitätsstifter

Der etwa 90minütige Dokumentarfilm begleitet zuerst die noch nomadisch lebende Familie im noch einigermaßen intakten Meer- und Riffgebiet in Torosiaje im Nordosten Sulawesis. Danach wird das Leben der Familie, die an der Küste von Marombo im Südosten der Insel angesiedelt wurde, dokumentiert. In langen, wenig geschnittenen Szenen bekommen die Zuschauer*innen Einblick in das tägliche Leben der Familien: die Schwierigkeit, bei Regen auf dem Boot ein Feuer zu entzünden, der nächtliche Fischfang mit Taschenlampen oder das Waschen von Kleidung vor den ärmlichen Holzhütten auf Stelzen. Dabei hören sie auch die alltäglichen Gespräche, die sich darum drehen, was am Tag gefangen wurde und wie lange ein Fisch gegart werden sollte.

Plakat für The Bajau, der 2019 im Rahmen des indonesischen Kulturfestivals Pasar Hamburg gezeigt wurde. © Watchdoc/Pasar Hamburg

Die Dokumentation überzeugt vor allem dadurch, dass sie Menschen ausführlich zu Wort kommen lässt. In den unterschiedlichen Szenen sprechen verschiedene Mitglieder der beiden porträtierten Familien. Was sie erzählen, macht deutlich, wie wichtig das Meer für die Identität der Bajau ist, wie sich ihr Leben verändert hat und wie ihre Traditionen bedroht sind. „Wir haben früher die Plazenta ins Meer geworfen. Jetzt vergraben wir sie an Land“, erzählt Tane, ein älteres Mitglied der noch nomadisch lebenden Familie. „Einige von uns sind bereit, in einer Siedlung zu leben. Aber unser Lebensunterhalt ist auf dem Meer. Wir haben ein Haus auf dem Land, aber wir leben in Booten. Wir haben die Häuser von der Regierung übernommen. Aber wir tun nichts auf dem Land und fangen immer noch Fische mit diesen Stöcken.“

Starke visuelle Eindrücke

Hintergrundinformationen werden nur wenige mitgeteilt. Eine Erzählerstimme aus dem Off gibt es nicht. Dadurch bleiben an manchen Stellen Fragen offen. Der Film beginnt zum Bespiel mit einer mehrminütigen Szene, in der eine Familie dem Meer eine Schildkröte opfert. Eine Erläuterung dazu gibt es nicht, so dass die Zuschauer*innen nicht erfahren, was genau dieses Ritual bedeutet. Seine Stärke bezieht der Film – neben dem Raum, den die Protagonist*innen bekommen – aus visuellen Eindrücken: Lange Drohnen-Aufnahmen von Booten im türkisblauen, klaren Wasser, sich bis zum Horizont erstreckende Korallenriffe, Kamerabegleitungen bei Tauchgängen im trüben verunreinigten Meer oder Porträtaufnahmen der Protagonist*innen vor großen Schürfinseln.

Die abschließenden Worte in diesem Film hat wieder Munu. Sie sagt: „Wenn ich als Fischerin im Meer sterbe, dann ist es gut so. Das ist mein Leben.“ Sie unterstreicht damit die Aussage des Films: die Bajau und das Meer – sie gehören zusammen.

Rezension zu: The Bajau. Dandhy Dwi Laksono, Indonesien, 2018, 80 Minuten, Indonesisch mit englischen Untertiteln.

  • Artikel
Die Autorin

Kathrin Stopp studiert im Master Interkulturelle Kommunikation und Bildung an der Universität zu Köln. Davor absolvierte sie ihren Bachelor in Ethnologie mit dem Schwerpunkt auf Südostasien in Heidelberg und verbrachte einige Zeit in Indonesien.

  • Vom Kolonialismus zur Klimakrise

    Indonesien – In „Der Fluch der Muskatnuss“ macht Amitav Ghosh eindrücklich die Verbindung von kolonialer Brutalität zu heutigen Konflikten deutlich.

  • Leben auf und mit dem Meer

    Indonesien – Der Dokumentarfilm „Orang Sama [The Bajau]“ erzählt vom Leben der Seenomaden. Er zeigt, welchen Wert das Meer für sie hat und was sie durch Umweltverschmutzung und Umsiedlung verlieren

DOWNLOAD (PDF)
Kathrin Stopp

Kathrin Stopp studiert im Master Interkulturelle Kommunikation und Bildung an der Universität zu Köln. Davor absolvierte sie ihren Bachelor in Ethnologie mit dem Schwerpunkt auf Südostasien in Heidelberg und verbrachte einige Zeit in Indonesien.

Recent Posts

Koloniales Erbe im Klassenzimmer

Philippinen – Das Bildungssystem prägt die soziale Struktur, die nationale Identität und das Verhältnis zu…

2 Wochen ago

Vom Kolonialismus zur Klimakrise

Indonesien – In "Der Fluch der Muskatnuss" macht Amitav Ghosh eindrücklich die Verbindung von kolonialer…

3 Wochen ago

Die Umdeutung kolonialer Fotografie

Südostasien/Indonesien – Mithilfe digitaler Medien stellen Künstler*innen Nutzung, Wahrheitswert und Macht kolonialer Fotoarchive infrage.

3 Wochen ago

Bahnschienen als Metapher für Kontrolle

Myanmar – Das koloniale Burma bestand im Wesentlichen aus einem großen Eisenbahnnetz mit militärischen Hochburgen.…

4 Wochen ago

Handelsinteressen versus Nachhaltigkeit

Indonesien – Die Strukturen kolonialer Handelsmonopole wirken bis heute nach: Plantagen und Bergbau bringen mächtigen…

1 Monat ago

Klimakolonialität: Das Beispiel Haiyan

Philippinen – Unter dem Klimawandel leiden die Menschen am meisten, die ihn am wenigsten verursachen.…

2 Monaten ago