© Leona Pröpper
Indonesien/Deutschland: Karstgebirge, wie das Kendeng-Gebirge auf der Insel Java, sind als natürliche CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Ihre Wasserläufe speisen fruchtbare Felder. Unternehmen wie die deutsche HeidelbergCement AG, wollen dort Kalkstein abbauen. Die Menschen vor Ort wehren sich.
Das Kendeng-Karstgebirge auf der indonesischen Insel Java ist ein natürlicher CO2 Speicher und beherbergt zahlreiche Wasserquellen. Die Region am Fuß der Berge wird wegen ihrer Fruchtbarkeit auch als "Reisschale Javas" bezeichnet. Überall, wie hier im Dorf Kedumulyo, sind äußerst produktive Reis-, Mais- und Gemüsefelder zu finden. © Leona Pröpper
Übersetzung aus dem Indonesischen von: Anett Keller und Leona Pröpper
T. Gref, K. Sommerfeld, V. Heim, R. Göpel
Mokh Sobirin
Philippinen – Der Sammelband "Von Marcos zu Marcos" gibt in 70 Beiträgen einen breiten Überblick…
Eine südostasien-Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse 2025 "Fantasie beseelt die Luft" – mit diesem Zitat aus…
Südostasien/Deutschland – Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen der südostasien würdigen ihre ganz persönliche Lieblingsausgabe
Südostasien/Deutschland – Grussworte zum 40jährigen Jubiläum der südostasien – und Impressionen unserer Feier am 5.…
Südostasien – Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die sexualisierte Gewalt japanischer Militärs ist…
Indonesien/Südostasien/Deutschland – Das Indonesien-Programm der Deutschen Welle würdigt 40 Jahre südostasien. Wir haben den Beitrag…