© Leona Pröpper
Indonesien/Deutschland: Karstgebirge, wie das Kendeng-Gebirge auf der Insel Java, sind als natürliche CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Ihre Wasserläufe speisen fruchtbare Felder. Unternehmen wie die deutsche HeidelbergCement AG, wollen dort Kalkstein abbauen. Die Menschen vor Ort wehren sich.
Das Kendeng-Karstgebirge auf der indonesischen Insel Java ist ein natürlicher CO2 Speicher und beherbergt zahlreiche Wasserquellen. Die Region am Fuß der Berge wird wegen ihrer Fruchtbarkeit auch als "Reisschale Javas" bezeichnet. Überall, wie hier im Dorf Kedumulyo, sind äußerst produktive Reis-, Mais- und Gemüsefelder zu finden. © Leona Pröpper
Übersetzung aus dem Indonesischen von: Anett Keller und Leona Pröpper
T. Gref, K. Sommerfeld, V. Heim, R. Göpel
Mokh Sobirin
Vietnam – In westlichen Reiseführern gilt Vinh als „hässlichste Stadt Vietnams“. Idee und Baumaterial lieferte…
Indonesien/Deutschland – Harriet und Warsito Ellwein blicken auf ihr Engagement für die südostasien und auf…
Deutschland/Vietnam – Wie ein buddhistisches Ritual an Zwangsabtreibungen in der DDR erinnert und Raum zum…
Südostasien/Deutschland – Was geschrieben ist, bleibt. Nina Dederichs und Marlene Weck betrachten den immensen Schatz…
Deutschland/Südostasien – Seit ihrer Gründung vor vierzig Jahren ist die "südostasien" ein kritischer Begleiter der…
Südostasien/Deutschland – Gründungsmitglied Frithjof Schmidt blickt zurück auf die Anfänge der südostasien. Bis heute ist…