© Leona Pröpper
Indonesien/Deutschland: Karstgebirge, wie das Kendeng-Gebirge auf der Insel Java, sind als natürliche CO2-Speicher wichtig für den Klimaschutz. Ihre Wasserläufe speisen fruchtbare Felder. Unternehmen wie die deutsche HeidelbergCement AG, wollen dort Kalkstein abbauen. Die Menschen vor Ort wehren sich.
Das Kendeng-Karstgebirge auf der indonesischen Insel Java ist ein natürlicher CO2 Speicher und beherbergt zahlreiche Wasserquellen. Die Region am Fuß der Berge wird wegen ihrer Fruchtbarkeit auch als "Reisschale Javas" bezeichnet. Überall, wie hier im Dorf Kedumulyo, sind äußerst produktive Reis-, Mais- und Gemüsefelder zu finden. © Leona Pröpper
Übersetzung aus dem Indonesischen von: Anett Keller und Leona Pröpper
T. Gref, K. Sommerfeld, V. Heim, R. Göpel
Mokh Sobirin
Malaysia – Historian Amrita Malhi explores how colonial influence and the legacy of resistance movements…
Südostasien/Europa – Die Rolle von Archiven in der Dekolonisierung ist bislang wenig beachtet, aber kaum…
Timor-Leste – Anlässlich des Papst-Besuchs 2024 kritisiert Josh Trindade die kulturelle, spirituelle und identitätsbezogene Kolonisierung.
Malaysia – Koloniale Einflüsse und das Erbe von Widerstandsbewegungen prägen den kulturellen Diskurs bis heute,…
Indonesiens Stärke ist seine Vielfalt an Ethnien und Religionen. Religiös motivierte Konflikte gehen oft auf…
Vietnam – Der neue Roman von Bestsellerautorin Nguyễn Phan Quế Mai verbindet Fiktion mit wahrer…