2 | 2024, Timor-Leste,
Autor*in:

Das blaue Erbe von Timor-Leste

Timor-Leste, Fischerei, Tara Bandu

Gesunde Korallenriffe und eine reiche marine Artenvielfalt sichern den Lebensunterhalt der lokalen Bevölkerung der Insel Ataúro in Timor-Leste. © Blue Ventures, alle Rechte vorbehalten

In Timor-Leste ist ‘der Ozean’ eine ‘sie’. ‘Mutter Meer’ umarmt und nährt zahllose Wesen. Die indigene Praxis des Tara Bandu dient ihrem Schutz.

Timor-Leste liegt im so genannten Korallendreieck und ist reich an mariner Artenvielfalt. Mit 747 Kilometern Küstenlinie ist der südostasiatische Staat von Fischerei und Meerestourismus geprägt. Ein Fischerei-Hotspot sind die Gewässer um die Insel Ataúro vor der Küste der Hauptstadt Dili. Ataúro ist bekannt für seine Vielfalt an Rifffischen und wird von Meeresbiolog*innen weltweit für seine Riff-, Seegras- und Mangrovenlebensräume anerkannt. Ataúro liegt in der Straße von Wetar, einer Meerenge im Malaiischen Archipel mit äußerst nährstoffreichen Gewässern.

Tara Bandu – Traditioneller Meeresschutz

Seit Jahrhunderten sind die traditionellen Fischer*innen in Ataúro auf den Fischfang angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Das Herzstück ihrer harmonischen Beziehung zum Meer ist die indigene Praxis des Tara Bandu. Dieser über Generationen weitergegebene Brauch fördert Frieden und Versöhnung durch die Kraft einer öffentlichen Vereinbarung sozialer Normen und Praktiken. Tara Bandu ist auch ein kultureller Leitfaden, der die Menschen auffordert, die Meeresressourcen zu schätzen und zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie nicht übermäßig ausgebeutet werden.

Timor-Leste, Fischerei, Tara Bandu

© Blue Ventures, alle Rechte vorbehalten

Tara Bandu stellt Regeln für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen auf, bei Fischfang, Jagd und Landwirtschaft. Dazu gehören genaue Richtlinien, wann und wo bestimmte Aktivitäten stattfinden dürfen, um Raubbau zu vermeiden und die Regeneration der Ressourcen zu sichern. Diese Praxis umfasst Verbote, bestimmte Bäume zu fällen, bestimmte Tiere zu jagen und Ökosysteme zu stören, die als heilig oder lebenswichtig für das Wohlergehen der Gemeinschaft gelten.

Tara Bandu umfasst viele Handlungen zum Umgang mit Wasser. Dies betrifft häufig den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung von Quellen, Flüssen und Seen. So können zum Beispiel bestimmte Wasserquellen als heilig gekennzeichnet und Aktivitäten verboten werden, die die Wasserqualität oder die Umgebung beeinträchtigen könnten. Gemeinschaften haben spezielle Rituale und Zeremonien, um die Reinheit von Gewässern zu schützen und zu erhalten und ihre nachhaltige Nutzung für künftige Generationen zu sichern. So gibt es zum Beispiel das Ritual Nahe Biti (“die Matte ausbreiten für den Konsens”), das die Ernte vor moruk (“Gift”) schützen soll. Es wird während der Nassreisernte durchgeführt, um die Wechselbeziehung mit dem Fluss zu pflegen.

Die Lösung von Konflikten ist ebenfalls Bestandteil von Tara Bandu. Es beinhaltet die Schlichtung von Streitigkeiten und die Aufrechterhaltung von Frieden und Harmonie zwischen den Mitgliedern der Gemeinschaft. Tara Bandu unterstreicht die Selbstverpflichtung und den Respekt der Gemeinschaft für gemeinsame Vereinbarungen.

Regeln und Rituale

Die Praxis des Tara Bandu beginnt in der Regel mit einer Versammlung, in der die Leiter und Mitglieder der Gemeinde die durchzusetzenden Regeln diskutieren und vereinbaren. Die vereinbarten Regeln werden dann durch Zeremonien symbolisch gekennzeichnet, wobei oft Zeichen, Symbole oder physische Barrieren (wie Holzpfähle oder gewebte Gegenstände) aufgestellt werden, um geschützte Bereiche abzugrenzen oder auf eingeschränkte Aktivitäten hinzuweisen. Zu den Ritualen gehören häufig Opfergaben wie das Schlachten von Schweinen oder Hühnern, um den Segen der Geister der Vorfahren herbeizurufen und die Einhaltung der Regeln durch die Gemeinschaft sicherzustellen. Die Regeln werden öffentlich verkündet und allen Mitgliedern der Gemeinschaft mitgeteilt, um sicherzustellen, dass jeder die neuen Regeln kennt.

Timor-Leste, Fischerei, Tara Bandu

Ein traditioneller Fischer aus Ataúro bereitet sein Netz für den nächsten Fang vor. © Blue Ventures, alle Rechte vorbehalten

Verstöße gegen die Regeln des Tara Bandu werden ernst genommen und können zu verschiedenen Sanktionen führen. Geldstrafen sind üblich und können je nach Schwere des Verstoßes unterschiedlich hoch sein. Sie werden in der Regel in bar oder mit Naturalien wie Vieh oder landwirtschaftlichen Erzeugnissen bezahlt. Von den Schuldigen kann verlangt werden, sich öffentlich bei der Gemeinschaft zu entschuldigen, ihr Fehlverhalten einzugestehen und um Vergebung zu bitten.

In einigen Fällen müssen die Täter die Betroffenen entschädigen, zum Beispiel indem beschädigtes Eigentum ersetzt wird oder verlorene Ressourcen zu bezahlen sind. Wiederholungstäter können von der Teilnahme an Aktivitäten oder Ritualen der Gemeinschaft ausgeschlossen werden. Dadurch werden sie sozial isoliert, bis sie sich an die Regeln halten. Weit verbreitet ist der Glaube, dass ein Verstoß gegen Tara Bandu Unglück oder spirituelle Vergeltung für den Einzelnen und die Gemeinschaft bringen kann, etwa Krankheiten, schlechte Ernten oder anderes Unglück. In seltenen und schweren Fällen können körperliche Strafen verhängt werden, aber das ist immer seltener der Fall.

Rückkehr zu kulturellen Wurzeln

Während der indonesischen Besetzung von Timor-Leste von 1975 bis 1999 verbot die nationale Regierung das Praktizieren des Tara Bandu. Die Kontrolle der Fischereiaktivitäten wurde zentralisiert, was zu einer Verschlechterung der Bedingungen in den wichtigen marinen Ökosystemen, einem Rückgang der Fangzahlen und folglich einem Anstieg der Armut in den Küstengemeinden führte.

“Nachdem wir das Tara Bandu wieder für einige Jahre eingeführt hatten, beobachteten wir mehr Fische in unseren Fischgründen. Die Fische stammen aus dem Schutzgebiet. Tara Bandu ist für uns wichtig, weil es seit Generationen genutzt wird und unsere natürlichen Ressourcen schützen kann. Die Regierung und die Zivilgesellschaft unterstützen seine Umsetzung”, so Sr. Manuel Gamboa, ein Fischer aus Ataúro.

Timor-Leste, Fischerei, Tara Bandu

Als kulturelle Praxis spielt Tara Bandu nicht nur auf der Insel Atauro, sondern in ganz Timor Leste eine wichtige Rolle. Das Foto zeigt Frauen der Dorfgemeinschaft Ilimano in der Gemeinde Manatuto, die mit ihren Trommeln ein Tara Bandu Ritual eröffnen. © Blue Ventures, alle Rechte vorbehalten

Seit der Unabhängigkeit Timor-Lestes von Indonesien im Jahr 2002 ist eine stetige Rückkehr auf alte Tradition wie das Tara Bandu zu beobachten, da sich die Gemeinschaften wieder auf ihre kulturellen Wurzeln besinnen. Diese Rückbesinnung hat das Interesse globaler Meeresschutzorganisationen geweckt, die bei der Revitalisierung der Kultur und der alten Traditionen unterstützen. Eine davon ist Blue Ventures, eine Organisation mit Hauptsitz in Großbritannien, die seit 2016 in Timor-Leste tätig ist.

Blue Ventures unterstützt vor allem die von Gemeinschaften betriebene Meeresbewirtschaftung und die Diversifizierung der Lebensgrundlagen in den Küstengebieten. Durch das Einbinden von Küstengemeinden in Ataúro und auf dem Festland wird die Wiederbelebung des Tara Bandu unterstützt, um einen Meeresschutz zu fördern, bei dem die Menschen vor Ort im Mittelpunkt stehen. Zu den Grundsätzen von Tara Bandu im Rahmen lokal verwalteter Meeresgebiete gehören sowohl temporäre als auch absolute Fischereiverbote, sowie die Überwachung der Meeresökosysteme und der Fischerei durch die lokale Bevölkerung.

Die Gemeinschaften beziehen auch die Kinder in die kulturelle Praxis von Tara Bandu ein. “Wenn Kinder an Tara Bandu teilnehmen, lernen sie, wie wichtig es ist, unsere Umwelt zu schützen und die Harmonie innerhalb unserer Gemeinschaft zu erhalten. Dieses Wissen ist lebenswichtig für unsere Zukunft”, sagt Isabel Fernandes aus Ataúro.

Die Frauen in den Dörfern spielen, ebenso wie Dorfälteste und Gemeindevorsteher, eine wichtige Rolle bei der Weitergabe dieses Wissens, in dem sie Geschichten erzählen und Kinder sowie Jugendliche an Ritualen und Zeremonien miteinbeziehen. Ana dos Santos aus Ataúro, die ebenso wie Isabel Fernandes aktiv an den Tara Bandu Ritualen beteiligt ist, bekräftigt: “Unsere Kinder über Tara Bandu zu unterrichten, bedeutet nicht nur, unsere Kultur zu bewahren, sondern ihnen auch die Werte des Respekts für die Natur und die Gemeinschaft zu vermitteln, die den Kern unserer Lebensweise bilden.”

Übersetzung aus dem Englischen von: Eileen Kristiansen und Norbert Schnorbach

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieser Text erscheint unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz