Rezensionen

Die Welt als philippinisches Dorf

Philippinen - „In the Country“ von Mia Alvar führt die Protagonist*innen von Manila nach Bahrain und New York. Anhand ihrer…

4 Jahren ago

Vietnam: weiblich, Leid geplagt und eine Meisterköchin?

Vietnam - Die Kurzgeschichten in "Mein Vietnam" sollen das Land ‚unverfälscht’ darstellen und dem deutschen Publikum junge Autor*innen vorstellen. Ein…

4 Jahren ago

Nicht über Menschen, sondern mit ihnen reden

Vietnam/Deutschland - Das Buch ‚Ist Zuhause da, wo die Sternfrüchte süß sind?’ sammelt nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse über die vietnamesische…

4 Jahren ago

„Rache macht deine Seele kaputt“

Indonesien – Mit dem Buch „Pemenang Kehidupan/Winners of Life“ setzen der Fotograf Adrian Mulya und die Autorin Lilik HS den…

4 Jahren ago

Rambo war kein Vergewaltiger

Vietnam - Vergewaltigung war für Frauen im Vietnamkrieg allgegenwärtig. Gina Marie Weaver geht in ihrem Buch 'Ideologies of Forgetting. Rape…

4 Jahren ago

Von britischer Kronkolonie zu Malaysia und Singapur

Malaysia/Singapur - Der Roman "Das Gewicht der Zeit" erinnert an die Staatsgründung Malaysias und Singapurs und an ideologisch begründete Gewaltexzesse,…

4 Jahren ago

Süßer Zucker, bitteres Herz – Landgrabbing in Südostasien

Südostasien - Landgrabbing ist eine besonders dunkle Seite der Globalisierung. Konzerne aus dem Norden eignen sich immer mehr Ackerland in…

5 Jahren ago

Sichere Ernährung: Frauen im Fokus

Südostasien - Vielen Menschen fehlt es noch immer am sicheren Zugang zu Lebensmitteln – ganz besonders Frauen und Kindern. "Ensuring…

5 Jahren ago

Wie Staat und Kapital die Palmöl-Expansion voran treiben

Indonesien - Der Palmölboom passiert nicht nur einfach, er wird gemacht. Das Zusammenspiel von Staat und Kapitalinteressen analysiert das Buch…

5 Jahren ago

Der Diener zweier Herren

Vietnam/USA: Entschlossene Viet-Cong Kämpfer, ein US-Kriegsfilm und die Mühen der ‚boat people’ im neuen Land: Alles, was wir über Vietnam…

5 Jahren ago