Südostasien

Antiplastikbewegung vs. Industrie

Südostasien/Europa - Ein globales zivilgesellschaftliches Bündnis namens „Break Free From Plastic“ (BFFP) versucht, die Vermüllung der Welt zu stoppen. Mit…

6 Jahren ago

Nachhaltigkeit auf die Ohren

Südostasien - Die englischsprachige Podcast-Serie ‘Plasticity’ von Sustainable Asia bringt mit hippem Style das Thema Recycling zum Klingen - aus…

6 Jahren ago

Die Müllhalden des Globalen Nordens

Südostasien - Was tun mit Plastikabfall, der nicht recycelt oder entsorgt werden kann? Ganz einfach: woanders hinschicken. Bis vor kurzem…

6 Jahren ago

Erster Mai Demonstrationen in Südostasien

Südostasien - Zum Tag der Arbeit am 1. Mai sind die Menschen in vielen Ländern Südostasiens auf die Straßen gegangen.…

6 Jahren ago

Weibliche Freigeister

Südostasien - Die Geistergeschichte der Pontianak, eines gewalttätigen Blut saugenden weiblichen Wesens, ist seit Langem in Südostasien bekannt. Die malaysische…

6 Jahren ago

Gastarbeit – Gast-Aktivismus: Indonesische Kurzzeit-Migrant*innen in Taiwan

Indonesien/Taiwan - Migrant*innen werden in Taiwan als sogenannte ‚Nutzmenschen’ ausgebeutet. Arbeiter*innenorganisationen konnten aber trotzdem einige Erfolge bei der Durchsetzung ihrer…

6 Jahren ago

Arbeiter*innenbewegungen und politische Teilnahme in Südostasien

Südostasien - In westlichen Demokratien wird generell angenommen, dass die Arbeiter*innenbewegung formelle Verbindungen zu kommunistischen, sozialdemokratischen oder arbeitnehmerorientierten politischen Parteien…

6 Jahren ago

Soll man an Geister glauben? – Ein Für und Wider

Südostasien - Der Umgang mit Geistern wird oft als angst-besetzt, hinterwäldlerisch und rückwärts gewandt angesehen. Aber anders als moderne Weltreligionen…

6 Jahren ago

Das Lügengewebe des Greenwashing

Rezension zu: Kathrin Hartmann: Die grüne Lüge. Weltrettung als profitables Geschäftsmodell. Blessing Verlag 2018, 15,- €.Das Buch zum Film "the…

7 Jahren ago

Kamele und Kapitalismus

Rezension zu: Uwe Hoering: Der Lange Marsch 2.0. Chinas Neue Seidenstraßen als Entwicklungsmodell. In Kooperation mit der Stiftung Asienhaus.

7 Jahren ago