AUSGABEN

“Menschen müssen sich ihres Konsums bewusst werden“

Kambodscha – Umweltaktivistin Sarah Rhodes spricht im Interview über ihre Vision eines plastikfreien Kambodscha und wie Politik und zivilgesellschaftliche Gruppen…

2 Jahren ago

Vietnams Klimabewegung ‚von oben‘ und ‚von unten‘

Der vietnamesische Staat geht repressiv gegen zivilgesellschaftliche Klimabewegungen vor. Trotzdem leisten lokale Initiativen einen wichtigen Beitrag zur staatlichen Umweltpolitik.

2 Jahren ago

Gebaut und gestoppt

Die Philippinen und Österreich verbindet eine bemerkenswerte Parallele: der Widerstand gegen Atomkraftwerke (AKW), der in beiden Ländern zur Nichtinbetriebnahme bereits…

2 Jahren ago

Südostasien spricht nicht mit einer Stimme

Südostasien – Nithi Nesadurai, Direktor des Climate Action Network Southeast Asia, spricht im Interview über widerstreitende Interessen der südostasiatischen Verhandlungsführer…

2 Jahren ago

Gefährliche Garnelenzucht

Indonesien – Illegale Shrimp-Farmen auf der Inselgruppe Karimunjawa bedrohen Mangrovenwälder und Korallenriffe. Eine lokale Bewegung kämpft für den Erhalt des…

2 Jahren ago

Auf der Suche nach neuen Wegen

Vietnam – Das Verhältnis zwischen Staat und NGOs ist komplex und kompliziert. Unser*e Autor*in berichtet über zivilgesellschaftliches Engagement und Repressionen…

2 Jahren ago

Wirtschaftswachstum um jeden Preis?

Kambodscha – Die kapitalistische Wirtschaftsweise schadet Mensch und Umwelt. Mögliche Vorteile von Entwicklung werden durch negative Auswirkungen konterkariert.

2 Jahren ago

Global Leadership im Umgang mit multiplen Krisen. Die Rolle der G20

Veränderte globale Rahmenbedingungen stellen die Staatengemeinschaft auch in Bezug auf die Agenda 2030 und die Einlösung der Entwicklungsziele vor neue…

2 Jahren ago

Kartografie des Grauens

Indonesien/Deutschland/USA – Das Buch „Die Jakarta-Methode“ von Vincent Bevins ist eine fundierte und beklemmende Spurensuche in puncto staatsterroristischem Antikommunismus.

2 Jahren ago

Mit Hochgeschwindigkeit zu mehr Infrastruktur?

Indonesien/China – Das Potenzial chinesischer Entwicklungszusammenarbeit liegt in Finanzkraft, Infrastruktur-Erfahrung und Technologietransfer. Negative Auswirkungen dürfen jedoch nicht unterschätzt werden, wie…

2 Jahren ago