Ausgaben 2020

Thailand und die Convenience-Store-Kultur

Thailand - Seit den 1990er Jahren verbreiten sich Convenience Stores in rasantem Tempo und verändern das Konsumverhalten in dem Land.…

5 Jahren ago

Essen im Wandel der Zeit

Timor-Leste - Traditionelle einheimische Lebensmittel sind in Timor-Leste in Vergessenheit geraten. Dabei ist traditionelle Nahrung gesund, ökologisch und Teil der…

5 Jahren ago

Geröstete Riesengrillen zum Bier – Zur Popularität von Essinsekten

Myanmar – Insekten als Nahrungsmittel haben in Myanmar Tradition. Bisher werden sie vor allem in der Natur gesammelt. Die steigende…

5 Jahren ago

Agro-Nationalismus in Zeiten der Pandemie (Teil II)

Indonesien - Die Regierung will nach eigenen Angaben eine Ernährungskrise verhindern. Doch nicht etwa Kleinbäuer*innen und städtische Bedürftige profitieren von…

5 Jahren ago

Agro-Nationalismus in Zeiten der Pandemie (Teil I)

Indonesien - Ist Ernährungssicherheit ohne den Sicherheitsapparat möglich? Die wachsende Rolle des Militärs im Agrarsektor und der damit einhergehende Einfluss…

5 Jahren ago

Sichere Ernährung: Frauen im Fokus

Südostasien - Vielen Menschen fehlt es noch immer am sicheren Zugang zu Lebensmitteln – ganz besonders Frauen und Kindern. "Ensuring…

5 Jahren ago

Wie Staat und Kapital die Palmöl-Expansion voran treiben

Indonesien - Der Palmölboom passiert nicht nur einfach, er wird gemacht. Das Zusammenspiel von Staat und Kapitalinteressen analysiert das Buch…

5 Jahren ago

Agroforstwirtschaft: (K)eine Lösung für die Zukunft?

Indonesien - Agroforstwirtschaft wird in Westtimor durch Landnutzungsänderungen und der Land-Stadt-Migration junger Menschen zunehmend bedroht. Die Ernährungssicherheit der Agroforstgemeinden gerät…

5 Jahren ago

Die Kokospalme – eine aussterbende Art?

Südostasien - Indonesien und die Philippinen produzieren den größten Teil an Kokosnüssen weltweit. Während die Palmölindustrie mittels großzügiger staatlicher Subventionen…

5 Jahren ago