Thailand - Das Dorf Doi Chaang soll eine Alternative zum Kapitalisums sein. Doch können soziale, faire und nachhaltige Konditionen und…
Indonesien - Das Ziel von Fairventures ist die Wiederaufforstung indonesischer Regenwälder. Unternehmensgründer Johannes Schwegler erklärt, welche Herausforderungen es gibt und…
Indonesien - Der Film "Asimetris" von Dandhy Dwi Laksono kritisiert die Folgen der Palmölindustrie. Es geht um Umwelt, Menschenrechte und…
Europa/Indonesien - EU-Bio-Siegel oder RSPO: Zertifikate sollen die Nachhaltigkeit von Palmöl sicherstellen. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen kritisieren das als Etikettenschwindel.
Philippinen - Reis ist Grundnahrungsmittel für die Mehrheit der Bevölkerung. Als relativ stabilies Getreide ist Reis aber auch eines der…
Indonesien - Statt auf teure Zertifizierung setzen die Biogärtner Budi und Septi auf ein partizipatives Garantiesystem. Sie verkaufen ihr Obst…
Kambodscha - Traditionell kommt der Reisanbau mit wenig Chemie aus. Jasminreis zählt zum besten weltweit und erfreut sich wachsender internationaler…
Indonesien - "Bio" soll mehr sein als ein Fetisch von Verbraucher*innen. Damit das gelingt, muss noch viel geschehen. Auch hinsichtlich…
Deutschland/Vietnam - Biozertifikate sollen das Gewissen beruhigen. So auch das Panda-Logo des World Wide Fund For Nature (WWF) - der…
Timor-Leste - 70% der Bevölkerung sind in der Landwirtschaft tätig, die vorwiegend als Bedarfswirtschaft betrieben wird. Die Förderung der ländlichen…