Videoausschnitt "Bento"

Videoausschnitt „Bento“ © Iwan Fals

Ich heiße Bento, bin stinkreich
Hab viele Limousinen, Immobilien
Die Leute nennen mich Big Boss
Bin einer von denen, die über allem steh’n
Wie geil!

Ich seh gut aus, hab viele Mädels
Ein Blick genügt, und ich hab sie
Für mein Business geh ich über Leichen
Hauptsache, mir gefällt’s, der Sieg ist mein!

Was scher’n mich meine Opfer,
Es geht um mein Vergnügen, um nichts and’res
Wie geil!

Moralblabla, Gerechtigkeitsgerede,
Das ist mein Frühstück
Betrügen, Manipulieren und Bestechen,
Darin bin ich Meister!

Kleinganoven, Vorstadtgangster
Absolut lächerlich!
Wer von mir lernen will
Der rufe dreimal meinen Namen
Bento, Bento, Bento!
Wie geil!

Übersetzung aus dem Indonesischen von Bettina David.

 

  • Artikel
Bento
Iwan Fals Subscriber

Iwan Fals (*1961) ist einer der populärsten Musiker Indonesiens. Bereits während der Suharto-Diktatur (1966 - 1998) sammelte er mit seinen systemkritischen Texten viel Sympathie in der Bevölkerung, was ihm die Aufmerksamkeit der Machthaber und 1984 eine mehrwöchige Haftstrafe einbrachte.

  • Artikel
Bento
Der Autor

Iwan Fals (*1961) ist einer der populärsten Musiker Indonesiens. Bereits während der Suharto-Diktatur (1966 – 1998) sammelte er mit seinen systemkritischen Texten viel Sympathie in der Bevölkerung, was ihm die Aufmerksamkeit der Machthaber und 1984 eine mehrwöchige Haftstrafe einbrachte.

  • Bento
    Bento

    Indonesien – Iwan Fals ist einer der populärsten Musiker Indonesiens. Sein Song „Bento“ erschien 1989 und wurde von vielen Fans als Abkürzung für Benteng Suharto (Suhartos Schutzwall) verstanden. 2009 kürte die indonesische Ausgabe des Rolling Stone Magazine Bento auf Platz 10 der 150 besten indonesischen Songs.

DOWNLOAD (PDF)
Iwan Fals

Iwan Fals (*1961) ist einer der populärsten Musiker Indonesiens. Bereits während der Suharto-Diktatur (1966 - 1998) sammelte er mit seinen systemkritischen Texten viel Sympathie in der Bevölkerung, was ihm die Aufmerksamkeit der Machthaber und 1984 eine mehrwöchige Haftstrafe einbrachte. Sein Song "Bento" erschien 1989 und wurde von vielen Fans als Abkürzung für Benteng Suharto (Suhartos Schutzwall) verstanden. 2009 kürte die indonesische Ausgabe des Rolling Stone Magazine Bento auf Platz 10 der 150 besten indonesischen Songs.

Recent Posts

„Fantasie beseelt die Luft“ – Blick auf die philippinische Literatur über Frankfurt hinaus

Eine südostasien-Sonderausgabe zur Frankfurter Buchmesse 2025 "Fantasie beseelt die Luft" – mit diesem Zitat aus…

1 Woche ago

40 Jahre einzigartige Perspektiven

Südostasien/Deutschland – Leser:innen, Autor:innen und Redakteur:innen der südostasien würdigen ihre ganz persönliche Lieblingsausgabe

1 Woche ago

Feiern, Erinnern, in die Zukunft schauen

Südostasien/Deutschland – Grussworte zum 40jährigen Jubiläum der südostasien – und Impressionen unserer Feier am 5.…

2 Wochen ago

Kampf gegen das Vergessen

Südostasien – Vor 80 Jahren endete der zweite Weltkrieg. Die sexualisierte Gewalt japanischer Militärs ist…

2 Wochen ago

Seit 40 Jahren eine verlässliche Stimme der Basis

Indonesien/Südostasien/Deutschland – Das Indonesien-Programm der Deutschen Welle würdigt 40 Jahre südostasien. Wir haben den Beitrag…

2 Wochen ago

Konfliktherd Südchinesisches Meer – Teil II

Asien/Weltweit: – Das Südchinesische Meer ist ein Zentrum der geopolitischen Auseinandersetzung zwischen den Regierungen der…

3 Wochen ago