Der allgegenwärtige Müll verstopft – wie hier im Bild – auch die Zuläufe so mancher Fischteiche. @ Dara Adila
Der allgegenwärtige Müll verstopft – wie hier im Bild – auch die Zuläufe so mancher Fischteiche. @ Dara Adila
Indonesien: Die Fotos von Dara Adila aus Aceh, dem nördlichsten Teil der Insel Sumatra, zeigen Wasser – und viel Müll darin. Bäche, Flüsse und das Meer sind voll davon.
Müll gehört zum alltäglichen Anblick an den Ufern der Flüsse Krueng Rukoh (links) und Krueng Baro (rechts) im Landkreis Pidie in der Provinz Aceh, Indonesia. Das meiste davon stammt aus Haushalten und von Märkten. @ Dara Adila
Die drastische Sprache auf diesem Schild: „Du Hund, wirf hier nicht deinen Müll hin“, zeugt von der Wut über ‚wilde‘ Müllhalden wie diese. © Dara Adila
Größere Müllteile am Fluss verheddern sich in Bäumen und Sträuchern, Mikroplastik sinkt zu Boden und vermischt sich mit den Sedimenten. Vieles davon wird schließlich ins Meer getragen. © Dara Adila
Müll ist auch in den Kanälen zur Bewässerung der Reisfelder allgegenwärtig. © Dara Adila
Mit Müll ‚übersätes‘ Ufer eines Baches im Landkreis Pidie. © Dara Adila
In der Nähe des Krueng Baro Flusses im Landkreis Pidie befindet sich ein traditioneller Markt. Die ‚Überbleibsel‘ des Marktgeschehens landen am und im Fluss. © Dara Adila
Einwegwindeln sind in den Müllbergen häufig zu finden. Sie brauchen rund 500 Jahre, um zu verrotten. © Dara Adila
Müll aus Flüssen und Kanälen landet auch an und in Fischteichen (links). Plastik- und weiterer Müll wirken sich negativ auf die Qualität der Teiche aus und damit auf die Gesundheit der Menschen, die Fisch aus diesen Teichen konsumieren (rechts). © Dara Adila
Im Meer landet, was auf Schiffen und an Stränden weggeworfen wird – und der Müll des Binnenlandes, der von den Flüssen ins Meer gespült wird. Das Foto zeigt den Strand Mantak Tari im Landkreis Pidie. © Dara Adila
Übersetzung aus dem Indonesischen von: Anett Keller
Malaysia – Historian Amrita Malhi explores how colonial influence and the legacy of resistance movements…
Südostasien/Europa – Die Rolle von Archiven in der Dekolonisierung ist bislang wenig beachtet, aber kaum…
Timor-Leste – Anlässlich des Papst-Besuchs 2024 kritisiert Josh Trindade die kulturelle, spirituelle und identitätsbezogene Kolonisierung.
Malaysia – Koloniale Einflüsse und das Erbe von Widerstandsbewegungen prägen den kulturellen Diskurs bis heute,…
Indonesiens Stärke ist seine Vielfalt an Ethnien und Religionen. Religiös motivierte Konflikte gehen oft auf…
Vietnam – Der neue Roman von Bestsellerautorin Nguyễn Phan Quế Mai verbindet Fiktion mit wahrer…